Aktuelles/Veranstaltungen im Rudolf Steiner Haus
Durch Anklicken der Bilder kann das zugehörige Plakat geöffnet werden. Sie sind eingeladen, es herunterzuladen, auszudrucken und aufzuhängen bzw. weiterzuverteilen.
Folgende Termine finden unter Anwendung der jeweiligen C-Hygiene-Schutzkonzepte der Veranstalter statt:
|
|
|
NEU Montags, 18–19.30 Uhr
Lebendige Anthroposophie für Anfänger: Was ist der Mensch?
Was kann Anthroposophie leisten in dieser unserer Zeit?
Wir wollen gemeinsam um Antworten ringen, Inhalte besprechen
und neue Fragen entstehen lassen.
Derzeit geplante Treffen: 25.4. / 9.5. / 16.5.2022
Teilnahme nur mit Voranmeldung bei: Iris Groß, Tel. 030 28693502,
gross.iris@t-online.de, www.irisgross.de
Ort: Rudolf Steiner Haus
|
|
|
Dienstag, 21. Juni, 20 Uhr
Lesung der Johanni-Imagination
(GA 229, Vortrag vom 12.10.1923)
Eine gemeinsame Veranstaltung des Rudolf Steiner Zweiges und Alexander-von-Humboldt-Zweiges
Gäste sind willkommen.
Ort: Rudolf Steiner Haus
|
|
|
Freitag, 24. Juni, 18 Uhr
Johannifeier
Der Festkreis lädt ein:
18 – 19.30 Uhr „Wie spricht die Johanni-Natur zum Menschen?“
Gemeinsame Naturbetrachtung mit Christian Zehnter
20 – 21.30 Uhr „Zum Gespräch zwischen Materie und Geist zur Hochsommerzeit“
Vortrag Christian Zehnter
Musikalischer Abschluss: Katarina Seeherr
Ort: Rudolf Steiner Haus
|
|
|
Donnerstag, 30. Juni, 17.30–19.30 Uhr
Seminar-Reihe zu den Grundlagen der Anthroposophie
Textbesprechung und Meditationsübung
Wir lesen und besprechen hier aktuell jeweils ein Kapitel aus
Rudolf Steiners Schrift „Ein Weg zur Selbsterkenntnis des
Menschen in acht Meditationen“ und meditieren anschließend
übungsweise.
Die Seminar-Reihe steht in einem Zusammenhang mit der
gleichnamigen zu den Inhalten aus „Die Geheimwissenschaft im
Umriss“. Eine regelmäßige Teilnahme ist sinnvoll, die Termine
können aber auch einzeln besucht werden.
Leitung / Anmeldung: Birgit Grube-Kersten
Tel. 0163 8599364, b.grube-kersten@gmx.de
Ort: Rudolf Steiner Haus
|
|
|
Sonntag, 3. Juli, 15.30 Uhr
„Der kleine Muck“ oder die Kunst, trotzdem groß zu sein
nach Wilhelm Hauff
Orientalischer Märchenzauber für die ganze Familie ab 5 Jahren
Eurythmietheater Orval
Eurythmie: Thomas Feyerabend, Danuta Swamy von Zastrow
Schauspiel: Marcus Violette
Gitarre: Roberto Hurtado Salgado
Kostüme: Katja Nestle
Licht: Julian Hoffmann, Stephan Kraske
Künstlerische Mitarbeit: Bettina Grube
Regie: Rob Barendsma
Ort: Rudolf Steiner Haus
|
|
|
Sonntag, 3. Juli, 20 Uhr
Dshamilja
von Tschingis Aitmatow
Eine musikalische Hör-Reise von Richard Schnell und Fritz Nagel
Vorstellungsdauer: 75 Minuten
Ort: Rudolf Steiner Haus
|
|
|
Freitag, 15. Juli, 17–18.30 Uhr Anthroposophie und Geschlechterforschung
Lese- und Gesprächskreis
Anhand von Aussagen Rudolf Steiners beschäftigen wir uns mit
einem geisteswissenschaftlichen Verständnis für die
unterschiedlichen Inkarnationen als Frau oder Mann und
versuchen, uns den damit verbundenen Rätseln des Daseins zu
nähern.
Wir treffen uns freitags etwa vierwöchentlich.
Leitung und Anmeldung:
Birgit Grube-Kersten, Tel. 0163 8599364, b.grube-kersten@gmx.de
Ort: Rudolf Steiner Haus
|
|
|
Freitag, 2. September, 19 Uhr
Europa zwischen Ost und West
Historische und geistesgeschichtliche Hintergründe zum Verständnis der Gegenwart
Vortrag von Gerhard Wolber, Historiker und Waldorflehrer in Rostock
Ort: Rudolf Steiner Haus
|
|
|